"Äh, sorry, aber dein Essen schimmelt!" Davon war ich als Zehnjährige noch felsenfest überzeugt und vor allem war ich schockiert, wenn sich jemand beim Italiener eine Ladung Penne al Gorgonzola bestellt hat. Stimmt ja eigentlich auch, das schimmelt sogar ganz gewaltig. Aber wie der versierte Esser weiß: Das macht gar nichts! Es handelt sich nämlich um den Edelschimmel "Penicillium Roqueforti" (das heißt wirklich so!), nach Roquefort, dem französischen Schimmelkäse No 1 benannt. Die Edelschimmelkultur wird dem Käse in flüssiger Form zugefügt, dann wird der Käse mit einer Nadel etwas durchstochert, damit Luft den Verschimmelungsprozess beschleunigen kann. Gut für´s "G'schmäckle", wie man in meiner Heimat Südbaden sagt, denn dadurch wird mein Gorgonzola hier so richtig schön deftig und bekommt seinen typischen Geschmack. Außerdem können alle Laktoseintoleranten aufatmen, bei Gorgonzola gibt es grünes Licht, obwohl er ein Weichkäse ist, noch dazu aus Kuhmilch. Denn beim Reifungsprozess der Schimmelpilze wird die Laktose zerstört, also ist der Käse auch für empfindliche Mägen geeignet. Zum Thema Laktoseintoleranz gab es vor ein paar Wochen bei Nutriculinary übrigens schon eine ziemlich lustige Entdeckung.
Nachdem ich letztes Mal meinen Gorgonzola schon mit knallig-orangefarbenem Kürbis und einem feinen Risotto zubereitet habe, folgen heute knallig-orangefarbene Möhren und bringen ein bisschen Licht ins graue Januarwetter.
Hier kommt das Rezept für 2 Portionen:
250 g Spaghetti
200 g Gorgonzola
4 lange Möhren
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Ölivenöl
50 ml Sahne
1 Eigelb
Salz, Pfeffer
Spaghetti nach Packungsangabe al dente kochen. Gorgonzola entrinden und in grobe Stücke schneiden. Möhren schälen und dann mit einem Sparschäler der Länge nach dünne Streifen abschneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit den Möhrenstreifen 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eigelb und Sahne gut verquirlen. Spaghetti abgießen, kurz abtropfen lassen und in die heiße Panne zu den Frühlingszwiebeln und Möhren geben. Sahnegemisch darübergeben und gut verrühren. Gorgonzola unterheben, mit Salz und Peffer abschmecken und servieren.
Und last but not least: Ich freue mich, denn Alex von Alle Kochen hat mir den
-Award verliehen. Vielen Dank dafür! Als Regel gilt: "Das Ziel dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs ans Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten, keine Blogs zu posten, die sowieso schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger und Leute, die zwar schon eine Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind." Ich möchte den Award gerne an Marina und ihren hübschen Blog Chocolat Bleu weiterreichen. Bei ihr gibt es neben ansprechenden Fotografien viele süße Rezepte für alle Zuckerschnuten dieser Welt.
