Hey, da seid ihr ja! Ich wünsche euch auch noch ein superschönes, gesundes und glückliches neues Jahr und hoffe, ihr hattet alle eine schöne Zeit mit euren Lieben und einen guten Rutsch! Ein paar Tage nachdem die heiligen drei Könige ihr Care-Paket abgeliefert haben, kommt meinerseits auch eins - für euch, für mich, zwar ohne Klunker und Kräuter, dafür mit einer geballten Ladung Power fürs neue Jahr: Selbstgemachte Müsliriegel und Energiekugeln. Ganz ohne Backofen und nur mit gesundem Zeugs. Das kommt dem einen oder anderen nach den Feiertagen und zum Start in den Alltag vielleicht auch ganz gelegen - mir zumindest, denn nachdem ich das leichte Kratzen im Hals seit dem Abend vor Silvester an Silvester noch mit Prosecco desinfiziert und mit fettreichem Essen geschmiert habe, kam am Tag nach Silvester der grippale Infekt in seiner vollen Pracht zutage und hat mich quasi bis gestern schachmatt gesetzt. Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht zumindest einen Teil meiner Urlaubszeit im Bett verbringen würde. ;-) Ach, ihr kennt das …
Vor ein paar Jahren habe ich schonmal Energiekugeln selbst gemacht, mein zweiter Versuch hier mit Äpfeln und Pecannüssen ist von der Konsistenz etwas anders, nicht so „dicht“, was daran liegt, dass ich die Fruchtstücke nicht ganz so klein gehackt habe. Und sie schmecken schon sehr kräftig nach Apfel. Ist ja auch viel Apfel drin. Ähm. Die Energiekugeln sind ruckzuck gemacht und halten sich im Kühlschrank locker ne Woche, am besten packt ihr sie in eine luftdichte Dose oder deponiert sie gleich auf der Arbeit, denn wenn das kleine Nachmittagssüßgelüst kommt, könnt ihr zumindest einigermaßen gesund reinhauen.
Wobei ich gestehen muss: Die wahren Stars im heutigen Beitrag sind die selbstgemachten Müsliriegel. Verdammtes Suchtpotenzial!! Durch die Cranberries und ein bisschen Honig schön süß, durch Kokosflocken und Kokosöl angenehm „kokosig“ (hihi, hallöchen Cousini ;-)). Sogar der Mann hat das „exotische Vogelfutter“ weggeknuspert wie nix. Und sie sind so schnell und einfach gemacht, ich bin wirklich ganz begeistert und mehr als sicher, dass das in dieser Kombination jetzt erstmal THE Müsliriegelrezept für mich bleiben wird.
Hier kommt das Rezept für 6 selbst gemachte Müsliriegel mit Kokos und Cranberry
100 g Haferflocken
1 EL gemahlene Mandeln
2 EL Kokosflocken
50 g getrocknete Cranberries, grob gehackt
30-40 ml Kokosöl
2-3 EL Honig (je nach dem wie süß ihr es mögt und falls ihr gesüßte Cranberries erwischt, könnt ihr beim Honig ruhig etwas weniger nehmen bzw. für die vegane Variante einfach ein anderes Süßungsmittel).
Die Hälfte der Kokosflocken fein shreddern (klappt meist auch mit `nem Pürierstab). Mit Mandeln, Kokosflocken und den verbleibenden Haferflocken mischen. Die gehackten Cranberries zufügen.
In einem kleinen Töpfchen Kokosöl und Honig bei geringer Hitze schmelzen und in die Haferflockenmischung geben. Alles gut vermischen und dann in eine Form pressen. Ich habe eine Mini-Kastenkuchenform genommen etwa 10x20 cm, so bekommen eure selbstgemachten
Müsliriegel später eine Höhe von etwa 1 1/2 cm.
Damit das ganze schön fest wird, habe ich die Form für eine halbe Stunde ins Gefrierfach gestellt, dann den Boden kurz mit heißem Wasser übergossen und so ließ sich der „Riesenmüsliriegel“ ganz einfach mit Hilfe eines Messers aus der Form lösen. Dann in 6 Stücke schneiden und in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich etwa 5 Tage.
Die Vorlage für die selbstgemachten Müsliriegel habe ich hier gefunden.
Hier kommt das Rezept für 6 vegane Energiekugeln mit Apfel und Pekannüssen
5 kleine getrocknete Datteln
80 g getrocknete Apfelringe
eine kleine Handvoll Pekannüsse
1 TL Apfeldicksaft (ihr könnt auch ein anderes Süßungsmittel eurer Wahl nehmen)
1/2 TL Zimt
1 EL gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse (optional, falls ihr eure Energiekugeln etwas dichter haben wollt)
Zubereitung:
Datteln entsteinen und zusammen mit den Apfelringen fein hacken oder in einem Mixer shreddern. Pekannüsse auf die gewünschte Größe hacken. Datteln, Apfelringe und Pekannüsse zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel gut mit den Händen verkneten. Mit den Händen 6 Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 3 cm formen (falls euch der Teig zu klebrig ist, macht die Hände ein bisschen nass).
Habt ein tolles Wochenende und bis bald!