New Kitch on the Blog-Navi

Sonntag, 5. August 2012

Knusper Knusper Knäuschen: Pfirsichkuchen vom Blech mit Amarettini-Streuseln

... kuckuck! Ist da noch jemand? Schön! Jetzt hat das Päuschen auf unbestimmte Zeit doch etwas länger gedauert, als ich geplant hatte. Manchmal erfordert Anderes volle Aufmerksamkeit und da muss das liebste Hobby hinten angestellt werden. Aber gut, der Sommer ist noch lang und die Kochlust ungebrochen – oder die Backlust, wie im heutigen Fall. Es ist Pfirsich-Saison und Obst schmeckt ja bekanntlich immer NOCH besser, wenn es in Kuchen und Desserts verarbeitet wird, nicht wahr? Die kleinen Amarettini-Kekse mag ich normalerweise pur nicht so gerne und ich lasse sie oft liegen, wenn sie mir zu meinem Espresso serviert werden. Aber: Diese Streusel waren der absolute Hit! 



Für 1 Backblech á 30x40 
Für den Teig: 
250 g Mehl 
1 Msp. Backpulver 
75 g gemahlene Mandeln 
1 EL Amaretto 
125 g Butter 
65 g brauner Zucker 
1 Prise Salz 
2 Eier 

Für den Belag: 
6-8 Pfirsiche 
150 g Sahne 
3 Eier 
50 g brauner Zucker 
1000 g Sahnequark 

Für die Streusel:
80 g Amarettini-Kekse 
1 Prise Salz 
90 g Mehl 
60 g weiche Butter 
3 EL brauner Zucker 
2 EL Amaretto 


Alle Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten und mit Folie bedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Pfirsiche kreuzweise einritzen, 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, dann kalt abschrecken und die Haut pellen. Kerne entfernen und das Fruchfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Sahne steif schlagen, Eier mit Zucker schaumig rühren. Quark gut unterheben, dann die Sahne unterrühren. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Backblech damit auslegen, den Teig dabei an den Rändern hochziehen. Die Quark-Sahne-Masse auf dem Teig verteilen und die Pfirsichstücke darüberstreuen. Amarettini-Kekse fein zerbröseln, restliche Zutaten für die Stresuel hinzufügen und gut verkneten. Mit den Händen etwas zusammendrücken und über dem Kuchen zerbröseln. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen noch 10 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen oder noch warm mit Puderzucker bestäubt servieren.




Habt noch einen tollen Restsonntag und morgen einen guten Wochenstart! Ich mache jetzt ein bisschen Blog-Nachlese und freue mich darauf wie verrückt. 

38 Kommentare:

  1. schön, dass du wieder da bist! :>
    der kuchen sieht FA-BEL-HAFT aus, ehrlich. hört sich auch ganz nach meinem geschmack an... pfirsiche, amarettini... köstlich!
    viel spaß beim bloglesen ;>
    christina

    AntwortenLöschen
  2. Yeah, Christina ist wieder da :) und kommt mit dem perfekten Rezept für den Einschulungskaffeeklatsch am nächsten Samstag... Danke! Schön, dass Du wieder da bist.

    AntwortenLöschen
  3. Super lecker! Das is ein fantastischer Kuchen.

    Grüsse,

    Rosa

    AntwortenLöschen
  4. habe soeben einen ähnlichen mit Brombeeren und Birnen aus dem Backrohr gezogen. Hätt ich dies vorher gelesen, hätt ich deinen gebacken, aber die Saison ist ja noch lange (hoffentlich)
    LG Siglinde

    AntwortenLöschen
  5. Oh, lecker!
    Sowas ähnliches gabs heut bei mir in Rund mit Johannisbeeren...
    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
  6. Juhu, Christina ist wieder da!

    Ich hab dich schon vermißt! Und ich bin ja sowas (!) von neugierig, was dich so ablenkt!

    War der Urlaub schön?

    Und Amarettini finde ich im Kuchen auch um Längen besser als blankenese.

    AntwortenLöschen
  7. Oh ja, Pfirsiche und Streusel da hast du mich gleich! Wird gemerkt und hoffentlich bald gebacken. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.

    Grüße
    Lena

    AntwortenLöschen
  8. Oh, das Rezept hat einen absoluten "Nachmachfaktor". Mein Göttergatte hat dem übrigens nur zugestimmt als ich ihm den Titel kurz vorgelesen habe;) Danke fürs teilen...
    Viele Grüße, Scrapbella ...die passende Geschenkidee!
    www.scrapbella.com

    AntwortenLöschen
  9. Hey, schön, dass Du wieder da bist!

    AntwortenLöschen
  10. Amarettini machen sich auch sehr apart als/im Kekskuchenboden. Danke für diesen Kuchen, schön, dass Du zurück bist :)

    AntwortenLöschen
  11. Schön das Du wieder da bist, freue mich schon auf ganz viele neue Rezepte von Dir...

    LG Pupsibär

    AntwortenLöschen
  12. Der Kuchen sieht ja wieder extrem lecker aus. Denkst Du, dass er mit Pfirsichen aus der Dose *hüstel* auch schmecken wird? Bin sonst gegen das Dosenfutter, aber gerade die Pfirsiche nehme ich fürs backen ganz gerne.

    LG

    AntwortenLöschen
  13. ...schaut superlecker aus und mir geht es genauso wie dir mit diesen Amarettinis, ich hab eine Tüte im Schrank (mal geschenkt bekommen) und wusste nicht, was ich damit machen soll, jetzt weiß ich es, der Kuchen muss nachgebacken werden!
    Alles Liebe von Tatjana und danke fürs Rezept

    AntwortenLöschen
  14. Klar ist hier noch jemand! ;-) Der Kuchen ist genau nach meinem Geschmack, wird bald nachgebacken.

    AntwortenLöschen
  15. Schön, dass Du zurück bist.
    Sind 1.000 g Sahnequark korrekt? Backe nicht oft. Das kommt mir sehr viel vor.
    Ich werde es mit Pflaumen versuchen.
    Beste Grüße
    Oona

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Christina,

    ich freu mich auch, dass Du wieder da bist :-) Pfirsich-Quark-Kuchen mit Streuseln gab es bei mir diesen Sommer auch schon - super-lecker! Allerdings hab ich normale Streusel gemacht, aber die Variante mit Amarettini klingt super - das werde ich mir fürs nächste Mal vormerken!

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    AntwortenLöschen
  17. Endlich!!! Hab Dich schon vermisst!
    Toll, dass Du wieder da bist und dann auch noch mit so einem tollen Rezept :)
    Das werde ich die nächsten Tage gleich mal ausprobieren... mal gucken ob ich die Amarettini hier in Spanien finde :)
    Lg,
    Merle

    AntwortenLöschen
  18. Hallo! Ich hab dich für den 'One Lovely Blog Award' nominiert! http://koch-doch-ma.blogspot.de/2012/08/nominierung-fur-den-one-lovely-blog.html
    Gruß
    Christian

    AntwortenLöschen
  19. @alle: Wooohooo, vielen Dank für eure lieben Kommentare - schön, dass ihr noch da seid! :-D Bitte habt noch ein wenig Geduld mit mir, bald wird´s wieder etwas "geregelter".

    AntwortenLöschen
  20. Toller Kuchen! Du bist zurück, das freut mich....und Blognachlese muss ich auch betreiben, man kommt ja zu nix bei dem Wetter ;-)

    AntwortenLöschen
  21. Und schon bist du in der nächsten Pause verschwunden, oder? Macht aber nix, so ein leckerer Kuchen darf ruhig lange auf der Startseite stehen. :)

    AntwortenLöschen
  22. Wie wichtig doch ein Blogname sein kann!
    Habe soeben Deinen Blog in einer Blogliste gesehen und er sprang mir sofort ins Auge: Genial find ich den!*glucks*

    Und siehe da, lauter tolle Rezepte, wat zu essen! Hier bin ich genau richtig gelandet:)

    Ganz liebe Grüße
    Ayse(nputtel)

    AntwortenLöschen
  23. Köstlich! Tauschen wir ein Stück?

    AntwortenLöschen
  24. Gestern hab ich ihn nachgebacken und finde ihn gar nicht mal sooo gut. Die Amarettini-Streusel kann ich mir vom Geschmack her besser auf einem Apfelkuchen vorstellen, aber das ist natürlich wie immer Geschmackssache. Ich habe auch ein bisschen mehr Zucker hineingetan, weil ich die Quarkmasse sonst viel zu säuerlich fand.
    Dennoch ein nettes Experiment :).

    AntwortenLöschen
  25. Uns hat's gut geschmeckt, ich würde aber auch das nächste Mal mehr Zucker in die Quarkmasse geben.
    Und es vielleicht auch mal mit Pflaumen probieren..

    Meine Favoriten bei dir sind aber nach wie vor die Mantis und das Zitronenbuttermilcheis, sehr, sehr lecker.

    Viele Grüße,
    Caroline

    AntwortenLöschen
  26. Ich habe den Kuchen gestern nachgebacken. Sehr, sehr lecker. Ich würde nur sowohl beim Teig, beim Quark und bein den Streusseln mehr Zucker nehmen :)

    AntwortenLöschen
  27. so langsam mache ich mir sorgen... ist was passiert????

    AntwortenLöschen
  28. Hallo! Danke für die Nachfrage, bitte keine Sorgen machen. Es geht mir soweit gut, nur habe ich gerade viel um die Ohren. Ein Ende und ein Neubeginn privater Natur fordern volle Aufmerksamkeit und mein Blog muss zurückstecken. Bitte habt noch ein bisschen Geduld mit mir, ich vermisse das Bloggen und bald wird hoffentlich alles wieder seinen gewohnten Gang gehen.
    Viele liebe Grüße! :-)

    AntwortenLöschen
  29. Oh, öhm, es ist nicht das, woran ich gerade denke?
    Hab aber vielleicht eine Aufmunterung für Dich.

    AntwortenLöschen
  30. Alles Gute für Dich und viel Kraft! Lass Dich nicht unterkriegen!

    AntwortenLöschen
  31. Ich wünsche dir alles alles Liebe und nimm dir die Zeit die du brauchst.Wir warten auf dich...glg

    AntwortenLöschen
  32. Den wünsch ich mir ;)
    Der hört sich ja sooooooo lecker an!!!

    LG Anja

    AntwortenLöschen
  33. Hallo...
    Der Kuchen sieht zum anbeißen aus.Und wenn ich die Zutatenliste mir so anschaue,habe ich alle Zutaten zu Hause.Ich glaube,das ich mich gleich mal in die Küche stelle und mal eben nen Kuchen backe und meine Arbeitskolleginnen morgen damit beglücken :-)

    Ach und dein Blog ist einfach fantastisch...
    Liebe Grüße
    Moni

    AntwortenLöschen
  34. @alle: Vielen lieben Dank nochmal für eure Kommentare und guten Wünsche! :-D

    AntwortenLöschen
  35. Bezieht sich die Angabe 30x40cm auf das Außen- oder Innenmaß deines Backblechs?

    Danke :-)

    AntwortenLöschen
  36. Hallöchen! Das sind die Innenmaße - habe den Kuchen damals auf so nem transportablen Backblech gebacken. Normales Backblech mit Innenmaß 35x40 (so ist meine reguläre Größe) hat bei mir auch mit dieser Menge funktioniert, hier wird der Mürbeteig entsprechend aber sehr dünn wie ich ihn mag - und man muss ihn leider schon mit Samthandschuhen anfassen.
    Ggf. kannst Du zur Sicherheit auf 300 g Mehl, 90 g Mandeln, 150 g Butter und 80 g Zucker erhöhen, dann sollte nichts schief gehen. :-)
    LG Christina

    AntwortenLöschen