New Kitch on the Blog-Navi

Sonntag, 28. November 2010

Auftakt zur Geschenkeproduktion: Spinatnudel-Tannenbäumchen

Mit Nudeln in Motiv-Form hat der ein oder andere bestimmt schon seine Erfahrungen gemacht. Sowohl gute, als vielleicht auch schlechte. Zu den guten gehören bei mir definitiv die Abende mit einem Teller Buchstabensuppe, aus der ich nacheinander die Namen meiner Lieblingspferde gefischt habe. Zu den schlechten gehören die Totenstille und entsetzten Blicke der versammelten Gäste, als ich einer erzkonservativen Klassenkameradin zum 15. Geburtstag eine Packung bunte Nudeln in Form des männlichen Gemächts überreichte. Ein Moment, in dem die Zeit still steht, ganz großes Kino! Heute stehe ich derartigen Formeskapaden eher skeptisch gegenüber und würde wahrscheinlich schreiend das Weite suchen, wenn mein Liebster mich bei einem Menu mit Kerzenschein und einem Teller Nudeln in Bärchen-Form überrascht. Aber kleine Tannenbäumchen sind nunmal weder Bärchen noch phallische Symbole. Und ein bisschen Kitsch muss in der Adventszeit doch sein, oder?





Hier kommt das Rezept für 2 kleine Tüten getrocknete Nudeln:
200 g Mehl
2 Eier
2 EL Öl
50 g Blattspinat, fein püriert
Salz
Mehl zum Ausrollen des Teiges

Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf portionsweise 1-2 mm dünn ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher kleine Tannenbäumchen ausstechen und auf Backpapier 2 Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Die Garzeit für die getrockneten Nudeln beträgt ca. 8 Minuten.


Die Bäumchen lassen sich hübsch in kleinen Tüten verpacken und sind mit einem Glas selbst gemachtem Pesto ein 1a-Geschenkchen für Pasta-Fans. 

29 Kommentare:

  1. Wann bekomme ich mein Päckchen? Danke!Einen schönen ersten Advent

    AntwortenLöschen
  2. Eine perfekte Geschenksidee! Schön.

    Grüsse,

    Rosa

    AntwortenLöschen
  3. Hübsche Idee! Man könnte auch noch safran- bzw. kurkumagelbe Sterne dazu schenken...

    Liebe Grüße, Sus

    AntwortenLöschen
  4. Pasta statt Kekse, resp Kekschen, lustig, so kein Nikolaus mit langem ... dabei ist. Deine Schreibe gefällt mir jedes mal.

    Ich bitte, meine Abwesenheit zu entschuldigen, bin seit längerem auf Reise.

    AntwortenLöschen
  5. Hihi, Ä'Tännschen, please. ;-) Eigentlich bin ich ja raus aus dem Alter, in dem man mit dem Essen spielt, aber die Idee ist wirklich bezaubernd. Schade, dass ich für Adventszauber gerade keine Zeit habe.

    AntwortenLöschen
  6. Das wäre mal ein geeignetes Einsatzgebiet für meinen Krokodil-Ausstecher.

    AntwortenLöschen
  7. Phallische Nudeln ... und wie haben sie dann geschmeckt ? Danke für den Geschenkstip.

    AntwortenLöschen
  8. Tolle Geschenkidee!!

    Aber da ich es schon hasse Plätzchen auszustechen...

    LG und schöne Woche!

    AntwortenLöschen
  9. Ha ha die Geschichte dazu ist echt toll! Deine Idee ist echt super! Aber ich habe eine kleine Frage: Ist das stinknormales Mehl, oder das für Nudeln meistens verwendete Hartweizengrießmehl? Wenn es zweiteres ist würde ich gern wissen, so du dieses Mehl normalerweise beziehst, bei mir gibt's das leider nur im Bioladen, und das halt nicht immer...

    AntwortenLöschen
  10. Schöne Idee und die Geschichte dazu ist wirklich lustig! Ich hab hier auch noch ein Glas, äh, interessant geformte Pasta. Daraus werde ich wohl mal "Nudel"-Salat für einen Mädelsabend machen... ;-)

    AntwortenLöschen
  11. Super Idee. Ich habe sofort Lust gehabt, auch welche zu machen.
    Allerdings habe ich noch Rückfragen:
    Welchen Spinat nimmst Du? Frischen oder tiefgefrorenen?
    Und wenn Du die Nudeln trocknest, deckst Du sie ab oder läßt du sie offen?
    Vielen Dank schon mal für die Antworten.

    AntwortenLöschen
  12. Oooooh jetzt weis ich endlich was meine Verwandschaft zu Weihnachten bekommt. Danke für den wunderbaren Tip. Die fragen von Olga würden mich auch interesseiren. =)

    Liebe Grüße
    Kuro

    AntwortenLöschen
  13. @wittcami: Da muss ich noch einmal neu produzieren... ;-)

    @Rosa: Dieses Jahr habe ich mir auch fest vorgenommen, bis Mitte Dezember ALLE Geschenke beisammen zu haben!

    @Sus: Gute Idee, mit Kurkuma eingefärbte Sterne habe ich mal vor kurzem in irgend einer Zeitschrift gesehen, das sah auch sehr hübsch aus.

    @Houdini: Nana, die Nikoläuse sollten ja eher mit einem dicken Sack auftrumpfen! ;-)
    Freue mich, dass du sogar von unterwegs reinschaust.

    @Sophie: Hehehe... ;-) Ja Mensch, und irgendwie ist das mit der Adventszeit so ne Sache. Da soll man eigentlich Ruhe und Besinnung walten lassen aber dabei sind es mit die stressigsten Wochen im ganzen Jahr!

    @Robert: Und dann kannst du die Krokodile ins kochende Wasser zum Baden schicken. ;-)

    @barcalex: Das weiß ich leider nicht, ich glaube die wurden von den Eltern der besagten Freundin sofort inquisitionsmäßig vernichtet! ;-)

    @Manu: Du musst dir einfach einreden, dass Plätzchen (bzw. Nudeln) ausstechen hochgradig meditativ ist und einen über die stressige Vorweihnachtszeit bringt! Andere gehn zum Yoga, wir stechen Plätzchen aus. ;-)

    @Token: Das ist ganz normales Weißmehl. Ich habe noch nicht sooo viel Erfahrung in der Nudelproduktion, aber vielleicht schmecken die Bäumchen ja mit diesem Hartweizengrießmehl noch besser?

    @Charlotte: "Interessant geformte Pasta" ist schön umschrieben ;-)

    @Olga: Oh, gut, dass du fragst, das hätte ich wirklich noch erwähnen sollen! Ich habe tiefgekühlten Blattspinat genommen, auftauen lassen und (wichtig!) ganz feste ausgedrückt. Sonst gelangt zuviel Flüssigkeit in den Teig. Dann mit dem Pürierstab fein zerkleinern und untermischen. Abgedeckt habe ich die Bäumchen zum Trocknen nicht. Ich habe sie einfach auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilt und auf die Fensterbank gestellt, knapp zwei Tage. Dann sind sie hart und lassen sich nicht mehr biegen - und können verpackt werden, denn dafür müssen sie komplett trocken sein.

    @Kuro: Ich werde meine Verwandtschaft dieses Jahr wohl auch mit diversen Geschenken aus der Küche bombardieren! ;-)

    AntwortenLöschen
  14. Ohja, toll.
    Da fallen mir noch ganz andere Sachen ein.

    @token: schau mal bei Bosfood, wenn Du Dir das leisten kannst. :)
    Ich habe mein Päckchen Spezialgrieß noch nicht angebrochen, aber jetzt habe ich ja einen Grund mehr.

    AntwortenLöschen
  15. Ich würde mich riesig freuen, wenn diese unter meinem Tannenbäumchen liegen würden. Tolle Idee! Schon notiert!

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Christina,
    das ist ja mal ne tolle Idee.
    Da kann man sicher noch andere Sachen unter den Teig mixen. Das werde ich heute mal gleich ausprobieren. Nettes Mitbringsel zu Weihnachten.
    Liebe Grüsse
    Simone

    AntwortenLöschen
  17. @Hesting: Dann auf zum Anbruch! ;-)

    @Lisa: Kannst sie ja für deine Verwandten hinlegen, dann ist es quasi unter deinem Tannenbäumchen ;-)

    @Simone: Bei deiner Kreativität fallen dir bestimmt viele Optionen ein!

    @Anonym bzw. Schnickschnackschnuck: Vielleicht gibt´s an Ostern dann ja Nudel-Hasen ;-)

    AntwortenLöschen
  18. Das ist ja ein tolle Idee. Und dazu sind sie praktisch sowie dekorativ.
    Danke für den Tipp!
    Gruß
    Oona

    AntwortenLöschen
  19. Habe mich nun entschlossen, sie für meine Lieben als kleines Mitbringsel zu Weihnachten zu machen.Dazu werde ich das trockene Tomatenpesto von KULA machen.Echte eine Spitzenidee!!!!

    AntwortenLöschen
  20. Essbares als Geschenk ist einfach immer was tolles, mögen alle und irgendwann ist es weg und steht nicht rum, als Staubfänger (ich red ja gegen mein eigenes Geschäft, aber es braucht auch das Gerät zum Backen, haha). Ich habe heuer leider keine Zeit mehr, aber für das Weihnachts-Menü wäre das eine Super-Idee!!

    AntwortenLöschen
  21. Wenn ich so ein Geschenk bekommen würde, dann wäre ich super glücklich. Aber solche Geschenke kriegen bei mir nur die, die sie auch wirklich zu schätzen wissen. Die Bäumchen sind einfach nur schäääää.

    AntwortenLöschen
  22. @Oona: Gerne doch! :-)

    @Lisa: Zusammen mit Pesto ist das quasi ein Dream-Team!

    @TFaK: Stimmt, so habe ich das noch gar nicht gesehen! Also hilft man mit so einem Geschenk quasi beim Entrümpeln. ;-)

    @Alex: Dankschäää!

    AntwortenLöschen
  23. Die Idee find ich super! Aber sind wie lange sind die Nudeln denn nach dem trocknen haltbar? Da ja Ei enthalten ist..
    Liebe Grüße Kathi

    AntwortenLöschen
  24. @Kathi: Bei der Haltbarkeit gehen die Meinungen ein bisschen auseinander, wichtig ist, dass die Nudeln komplett durchgetrocknet sind, bevor du sie in Tüten oder Gläser verpackst, dann sind sie bestimmt bis zu einem Jahr haltbar (auch mit Ei). Ich persönlich verbrauche selbstgemachte Sachen allerdings meist innerhalb von 3 Monaten (auch Pesto, Chutney etc.).

    AntwortenLöschen
  25. Hallo Christina, wollte Dir hier mal schnell sagen, dass die Nudeln sehr gut angekommen sind. Hatte zwar erst meine Probleme mit dem Ausrollen aber dann habe ich es zwischen Backpapier und Frischhaltefolie probiert und es ging super gut. So hat jeder seine Art und Weise, gell :-)
    Lieben Dank nochmal für das Rezept, dass ich auch mit Pesto und pürierten Tomaten versucht habe. Lecker :-)

    AntwortenLöschen
  26. Hey, das freut mich! Stimmt, jeder hat so seine Tricks auf Lager - die ja zum Glück meist alle zum gewünschten Ergebnis führen. ;-)

    AntwortenLöschen
  27. Die Bäumchen werden der Renner unter dem Baum :D
    Sehr nette Idee! Danke für die Inspiration.
    Lieber Gruß, Sarah.

    AntwortenLöschen